lesbisch, schwul, BTTIQ* in Ludwigshafen am Rhein und anderswo.

Vom anderen Ufer?

  • Gesellschaft
  • Menschen
  • Projekt

Vom anderen Ufer? lesbisch, schwul, BTTIQ*
in Ludwigshafen am Rhein
und anderswo
Ludwigshafen am Rhein hat 2015/2016 als eine der ersten deutschen Städte
eine Ausstellung zur queeren Geschichte der Stadt und Metropolregion präsentiert.
Die Ausstellungsergebnisse und neue Erkenntnisse sind hier online verfügbar.
Das Projekt
Ein Filmprojekt aus dem Filmwettbewerb "Tiefenschärfe"
zu den Themen Vielfalt und Diskriminierung
Klaus und Achim
Faschingsfeier in einer Ludwigshafener Schwulen-Kneipe, 1970er Das ist Ludwigshafen am Rhein in den 1960er und 1970er Jahren!
Bevor Mannheim sich Ende der 1980er Jahre zur queerenSzenestadt
entwickelt, zieht es Lesben und Schwule aus der gesamten Region
in die Stadt am anderen Ufer.
Eine schwul-lesbische Metropole
Napoleon Seyfarth, Einschulung 1960 Napoleon Seyfarth ist in Ludwigshafen am Rhein geboren
und verbringt hier seine Jugend.
Als Aids-Aktivist und Autor erlangt er in den 1990er Jahren
deutschlandweite Bekanntheit.
Ein Schwulenaktivist wird berühmt

Gesellschaft im Wandel

Historische Schlaglichter von Verfolgung und Diskriminierung bis zur wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz und Gleichstellung.

Menschen ihrer Zeit

Individuelle Lebensläufe und Selbstbetrachtungen gestern und heute von der deutschen Kaiserzeit bis ins 21. Jahrhundert.

Das Projekt

Aus einer Idee wird eine Ausstellung. Diese Website verbindet die Ausstellungsergebnisse mit neuen Infos.

Filmclips

Queere Kunst

Beratung + Hilfe

* Abkürzung für bisexuelle, transgender, transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen

Vom anderen Ufer?

Dokumentations- und Forschungsprojekt zum queeren Leben in der Stadt Ludwigshafen am Rhein, der Metropolregion-Rhein-Neckar und deutschlandweit – gestern und heute.

Datenschutz | Impressum

  • Projekt
  • Menschen ihrer Zeit
  • Gesellschaft im Wandel
  • Medien
  • Queere Kunst
  • Beratung + Hilfe
  • Information in English
© Freundeskreis Stadtmuseum Ludwigshafen am Rhein e.V.